Oberlidstraffung in der Kölner Praxis von Frau Dr. med. Simone Hellmann

„Ein Blick sagt mehr als tausend Worte“ – diese Redewendung sagt viel über die Wichtigkeit der Augenpartie aus, wenn es um die Beurteilung eines Menschen geht. Ein direkter Blickkontakt kann über Sympathie und Attraktivität entscheiden. Doch ist es nicht allein das Auge als Sinnesorgan, das diese Bewertung erfährt, sondern der Gesamteindruck des Augenbereichs mit der Hautbeschaffenheit der Oberlider, der Unterlider mit Tränensäcken oder Tränenrinne, die Hautpartie um den Außenbereich der Augen und die Stellung der Augenbrauen.

Um das Auge wieder stärker zu öffenen und den Hautüberschuss an einem Schlupflid zu beseitigen ist die Oberlidstraffung der Eingriff der Wahl. Die Oberlidstraffung führen wir ambulant, in einem Dämmerschlaf, in der Sicherheit unserer Belegklinik durch. Eine korrekt durchgeführte ästhetische Oberlidkorrektur verhilft den Patienten zu einem klaren, aufgeweckten und ausgeruhten Gesichtsausdruck.

Jetzt Termin vereinbaren

Aktuelle Infos zu Corona-News

Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu

Schönheits-OPs trotz Corona

Ihre Expertin für eine Oberlidstraffung in Köln

Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?

Im Laufe des Alterungsprozess werden die Augen von vielen Faktoren beeinflusst; dies bedeutet, dass bereits früh sichtbare Zeichen der Hautalterung an den Augen auftreten können. Ein herabhängendes Oberlid (Schlufplid) und ein Hautüberschuss am Oberlid, der durch mangelende Elastizität der Haut entsteht, können bereits ab einem Alter von 30 Jahren sichtbar werden. Hierbei begünstigen Rauchen, UV Strahlung und ein ungesunder Lebenswandel eine Erschlaffung des Bindegewebes und der Haut.

Wenn das Oberlid überhängt, entsteht vielfach ein müder, trauriger Ausdruck, der Sie älter aussehen lässt. Viele Patienten werden von ihrer Umwelt als abgespannt wahrgenommen und müssen sich nicht selten für ihr müdes Aussehen rechtfertigen, obwohl sie sich völlig fit und vital fühlen.

Eine Oberlidstraffung kann diesen störenden Hautüberschuss entfernen und dem Auge wieder zu mehr Frische und Jugendlichkeit verhelfen.

Unabhängig vom Alterungsprozess gibt es auch das sogenannte angeborene Schlupflid (kongenitales Schlupflid), das bereits ab Mitte 20 als störend  empfunden werden kann und daher durch eine Oberlidstraffung behoben wird.

⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡

Vorteile einer Oberlidstraffung in der Kölner H-Praxis

Durch eine Oberlidstraffung kann der müde und traurige Ausdruck des Gesichtes für viele Jahre verbessert werden, ebenso kann eine Einschränkung des Sichtfeldes behoben werden. Ihr Blick wird wieder vitaler, das Blickfeld ist erweitert.

✓ Sicherer ambulanter Eingriff

✓ Geringes Komplikationsrisiko

✓ Frischer, wacher Blick

✓ Erweiterung des Blickfelds

✓ Ausgleich von Asymmetrien

Zusammenfassung Oberlidstraffung in Köln

  • OP-Dauer: Ca. 40 Minuten
  • Klinikaufenthalt: Ambulant
  • Narkose: Örtliche Betäubung und Dämmerschlaf
  • Nachbehandlung: Tragen von speziellen Pflastern für 1 Woche
  • Gesellschaftsfähig: Nach 1 Woche
  • Sport: Nach 2 Wochen

Bewertung einer Patientin der Oberlidstraffung in der Kölner H-Praxis

Jameda Bewertung Oberlidstraffung

Jetzt Termin vereinbaren

Was ist vor eine Oberlidstraffung in der Kölner H-Praxis zu beachten?

Eine Oberlidstraffung ist im Vergleich zu vielen anderen Eingriffen eine relativ einfache und risikoarme ästhetisch-medizinische Behandlung. Dennoch ist sie als hochgradig individuell zu sehen. Vor einer Oberlidstraffung in unserer Kölner Praxis werden Sie daher zunächst eingehend von Ihrer Operateurin Frau Dr. med. Simone Hellmann beraten.

Neben der Untersuchung Ihrer Augenpartie und Ihres Gesichts sowie der Erfassung aller relevanten medizinischen Daten gehen wir dabei selbstverständlich auf die ästhetische Komponente ein. Dabei möchten wir vor allem von Ihnen wissen, welche Vorstellungen Sie von der Operation und vom Ergebnis haben. Auch Ihr Lifestyle und Ihre Motivation für die Behandlung werden thematisiert.

All das hilft uns, die für Sie optimale Behandlung festzulegen – denn eine Oberlidstraffung kann mittels unterschiedlicher Techniken durchgeführt oder mit anderen Eingriffen ergänzt werden. Manchmal ist auch eine ganz andere Behandlung indiziert, was beispielsweise bei einer gewünschten Entfernung von Krähenfüßen oder einer Faltenkorrektur der Fall ist.

Wir klären in diesem Gespräch also Ihre individuelle Behandlung sowie alle Fragen, die Sie zu Ihrer Operation haben.

Frau Dr. med. Simone Hellmann ist dabei Ihre Ansprechpartnerin rund um Ihre Oberlidstraffung. Als sehr erfahrene Operateurin mit über 25 Jahren Erfahrung ist sie auf maximal natürlich wirkende Ergebnisse spezialisiert.

Wie läuft eine Oberlidstraffung in der Kölner H-Praxis ab?

Die Oberlidstraffung wird von Dr. Simone Hellmann als ambulanter Eingriff in Dämmerschlaf-Narkose durchgeführt. Dank der langjährigen Spezialisierung von Dr. Simone Hellmann auf diesen Eingriff, beträgt die OP-Zeit durchschnittlich nur 30 bis 40 Minuten für beide Augen.

Bei einer fachgerecht durchgeführten Straffung der Oberlider, im Fachterminus Oberlid-Blepharoplastik genannt, wird nicht nur überschüssige Haut entfernt, sondern auch Fett- und Bindegewebsanteile am Oberlid. Der dafür notwendige Schnitt wird in die natürliche Lidfalte gelegt und läuft in einer kleinen Lachfalte seitlich unauffällig aus, so dass er nach einigen Wochen kaum noch sichtbar ist. Sollten die Augenbrauen bereits etwas abgesunken sein, was häufig bei Männern der Fall ist, können diese über den gleichen Schnitt locker fixiert und so am weiteren Absinken gehindert werden. Der feine Schnitt wird mit einem kaum sichtbaren Faden verschlossen, der nach einer Woche schmerzarm entfernt wird. Der kaum sichtbare Pflasterverband bleibt für 7 bis 8 Tage, die Pflaster sind wasserresistent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei einem ambulanten Eingriff müssen Sie von einer Begleitperson abgeholt werden, da Sie nach der leichten Dämmerschlaf Ansthesie keinesfalls selbst Auto fahren dürfen. Eine postoperative Überwachung durch professionelles und erfahrenes medizinisches Personal ist selbstverständlich an unserem operativen Standort gewährleistet und wird danach in unserer Kölner H-Praxis professionell fortgeführt.

⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡

Was ist nach der Oberlidstraffung zu beachten?

Nach der Oberlidstraffung sollten Sie den Kopf etwas erhöht lagern und regelmäßig die Augen kühlen. Es wird Ihnen gezeigt werden, wie Sie Ihre Augen schonend reinigen können. Sie dürfen sofort duschen und die Haare im Stehen unter der Dusche waschen. Nachts empfehlen wir für 1-2 Tage die Verwendung von beruhigenden Augentropfen. Die Fäden werden nach 8-9 Tagen am Oberlid entfernt. Dann kann mit der Narbenpflege begonnen werden. Hierzu werden Sie gerne detailliert von Dr. Simone Hellmann beraten.  Allerdings können durch die Operation keine Krähenfüße oder andere Falten korrigiert werden; dies ist eine Indiktation für eine Faltenbehandlung mit Botox oder Hyaluronsäurefillern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mögliche Risiken und Komplikationen der Oberlidstraffung

Jede Operation birgt Risiken und Möglichkeiten einer Komplikation. Aufgrund unserer langjährigen OP Erfahrung, der sorgfältigen Planung und Durchführung einer Oberlidstraffung in der Sicherheit unserer Belegklinik, sind diese Risiken jedoch gering.

Im Allgemeinen können bei einem operativen Eingriff Blutungen oder Nachblutungen auftreten. Auch Durchblutungs-, Wundheilungs- und Sensibilitätsstörungen oder Schwellungen gehören zu den allgemeinen OP Risiken. Die Oberlidstraffung birgt im Besondern das Risiko für Asymmetrien, einen gestörten Lymphabfluss, störende Narben, Erblindung, Unfähigkeit zum vollständigen Lidschluß, Entfernung von zu viel Fettgewebe mit daraus resultierender Hohläugigkeit, Milien, Trockenheit der Augen, und eine Verletzung des Auges. In Ihrer persönlichen Beratung mit Dr. Simone Hellmann werden alle möglichen Risiken der Oberlidstraffung ausführlich besprochen.

In den ersten Wochen nach einer Oberlidstraffung werden die Augen noch Schwellungen aufzeigen und können sich trocken anfühlen. Wir stehen Ihnen mit unserer Nachsorge jederzeit gerne zu Seite und empfehlen Ihnen eine adäquate Pflege der Narben und der Augen. Sprechen Sie uns hierzu bitte gerne an.

⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡

Kosten einer Oberlidkorrektur

Eine pauschale Preisauskunft zu einer Oberlidkorrektur kann es leider nicht geben. In Ihrem Beratungstermin werden Ihr Ziel sowie der Aufwand der dazu passenden Behandlung genau erfasst. Wir besprechen den Eingriff Schritt für Schritt – auch der detaillierte Kostenplan gehört selbstverständlich dazu.

Anfahrt zu unserer Praxis in Köln

Nutzen Sie die Karte um eine direkte Anfahrt zu unserer Praxis in Köln zu planen. Wenn Sie unsere Praxis mit dem Auto aufsuchen, können Sie das Parkhaus Ringkaree in unmittelbarer Nähe nutzen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ratgeber & Informationen

Ratgeber zur Oberlidstraffung

FAQ: Wichtigste Fragen zur Oberlidstraffung in Köln

Wie schmerzhaft ist eine Oberlidstraffung?

Die ambulante Oberlidkorrektur ist schmerzarm. Sie erhalten eine beruhigenden Dämmerschlaf sowie eine Lokalanästhesie und werden den Eingriff daher kaum wahrnehmen. Nach 7 Tagen werden die Fäden in unserer H-Praxis gezogen, was ebenfalls schmerzarm verläuft.

Bilden sich nach einer Oberlidstraffung Narben?

Der Schnitt der Oberlidstraffung liegt in der natürlichen Lidfalte und ist daher bei geöffnetem Auge nur wenig sichtbar.

Wie lange hält die Oberlidstraffung?

In der Regel dürfen Sie sich über das Ergebnis der Lidkorrektur etwa 15 Jahre freuen.

Wie lange halten Schwellungen und Verfärbungen nach der Oberlidkorrktur an?

Die Entwicklung von Schwellungen und Verfärbungen (Blaue Flecken) ist nach einem operativen Eingriff völlig normal und klingt in den ersten Wochen nach der OP wieder ab.

Wann kann man das endgültige Ergebnis sehen?

Bereits wenige Wochen nach dem Eingriff ist das Ergebnis der Oberlidstraffung gut sichtbar; es kann jedoch bis zu 6 Monaten dauern, bis man wirklich von einem Endergebnis sprechen kann. Auch die Narbenheilung benötigt in der Regel einige Monate.

Wann kann man wieder Kontaktlinsen tragen?

Kontaktlinsen können ab dem dritten Tag nach der Oberlidstraffung wieder vorsichtig eingesetzt werden. Wir empfehlen die vorherige Absprache mit Ihrer Behandlerin.

 

Jetzt Termin vereinbaren

Jetzt Beratungstermin vereinbaren:





Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie.*

Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Köln auf jameda
Impressum
Blog
Kontakt
Datenschutz


© 2020 H-Praxis, Simone Hellmann

Cookie Einstellungen