Botulinumtoxin Typ A – vielen besser als Botox bekannt – ist ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. Seit 20 Jahren wird Botox für verschiedene neurologische Erkrankungen eingesetzt (wie z.B. Muskelverkrampfungen bei Schlaganfällen), seit den frühen 2000-er Jahren hat es den Weg in die ästhetische Behandlung gefunden. Das Medikament ist sehr gut erforscht und von großer Sicherheit. In geübten Händen bestehen bei der Behandlung nur äußerst geringe Risiken.
In der Medizin wird vor allem Botulinumtoxin Typ A, das biotechnologisch gewonnen wird, als hochwirksames verschreibungspflichtiges Medikament eingesetzt – und zwar sowohl zur effektiven und sicheren Behandlung von Falten als auch zur Therapie schwerer neurologischer Bewegungsstörungen und krankhaftem extremen Schwitzen unter den Achseln (Hyperhidrose). Auch bei Krankheitsbildern wie Migräne oder Bruxismus (Zähneknirschen- und Pressen) lassen sich mit Botulinuminjektionen sehr gute Behandlungserfolge verzeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaDa Botulinum die Muskelkontraktion durch Blockade des hierfür nötigen Botenstoffes vermindert, führen Botulinuminjektionen in die betreffende Muskulatur zu einer dosisabhängigen Entspannung. Als Folge der Muskelentspannung glätten sich auch die Falten oder verschwinden vollständig, wenn sie noch nicht allzu tief eingegraben waren. Bei der Bruxismusbehandlung entspannt sich der große Kaumuskel was zu einer Vermindunger der kraftvollen Beißsituatioon führt. Botulinum wird nach der Injektion rasch abgebaut, seine Wirkung hält, je nach injizierter Menge und Patient, einige Monate an.
Botulinumtoxin hemmt die Erregungsübertragung von den Nervenzellen zum Muskel. Dadurch wird die Kontraktion des aktiven Muskels schwächer. In der Ästhetik bedeutet dies, dass der Muskel, der bei starker Beanspruchung Falten entstehen lässt (z.B. Zornesfalte oder Stirnfalten) wieder entspannt und die Haut sich darüber glättet. Die heutigen Einsatzgebiete sind sehr vielfältig. Zugelassen ist das Medikament in der Ästhetik für die Behandlung der Zornesfalte und der Krähenfüße. Des Weiteren für Hyperhidrose (Übermäßiges Schwitzen) und Migräne. In unserer Praxis haben wir zudem sehr gute Erfahrungen in der Behandlung von Bruxismus (Zähneknirschen/pressen). Natürlich findet Botulinum weiterhin sehr erfolgreiche Verwendung für neurologische Erkrankungen wie Spastiken und Bewegungsstörungen, aber auch für Blasenschwäche und Depression
Botox entspannt lediglich die Muskulatur. Botox kann keine Lippen vergrößern, dafür aber Mundfältchen entspannen. Botox macht nicht automatisch ein ‚Frozen Face‘ à la Nicole Kidman. Hier bestimmt die Dosis das Ergebnis und das Gesicht kann einfach nur freundlicher und relaxt aussehen. Bei vielen Hollywoodstars wird ein übertriebener Facelift-Look oder zu stark aufgespritzte Gesichter in der Presse gerne als ‚Botox Unfall‘ beschrieben. Das rückt Behandlungen mit Botox leider immer wieder in ein falsches Licht und macht Patienten Angst. Diese Angst ist unbegründet. Das Medikament ist sehr gut erforscht und in geübten Händen bestehen bei der Behandlung nur äußerst geringe Risiken. In der H-Praxis steht Dr. Simone Hellmann für sehr natürliche Ergebnisse in der Behandlung mit Botox.
Das Ergebnis einer Botox Behandlung zur Entspannung der Gesichtsfalten hält in der Regel 3-5 Monate an. Nach weiteren Behandlungen kann sich die Wirkdauer verlängern. Es ist ratsam, nach spätestens 5 Monaten einen Folgetermin wahrzunehmen. Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Injektionsbehandlungen können Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Vereinzelt wird von einem vorübergehenden Kopfschmerz berichtet. Die meisten unserer Patientin verspüren jedoch keine Nebenwirkungen.
⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡
Eine Behandlung mit Botox hängt nicht vom Alter der Patientin oder des Patienten ab, sondern von der Ausprägung der Falten. Bereits in jungen Jahren ab 25 können Zornes- und Stirnfalten ausgeprägt erscheinen oder als störend empfunden werden, so dass die prophylaktische Behandlung mit Botulinum sinnvoll sein kann.
Nach einer ausführlichen Erstberatung wird Dr. Simone Hellmann die zu behandelnden Injektionspunkte für das Botox festlegen. Das Medikament wird mittels sehr feiner Nadeln gezielt in die entsprechende Muskelregion injiziert und entspannt die aktiven Gesichtsmuskeln. Hierdurch werden die mimischen Falten für einen gewissen Zeitraum geglättet. Die Behandlung ist schmerzarm und wird meist als kleiner ‚Piekser‘ empfunden. Die Patienten sind direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig und können ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Die Behandlung mit Botox verleiht dem Gesicht ein allgemein entspannteres Aussehen. Häufig befürchten Patienten, dass ihr Gesicht nach einer Behandlung mit Botox nicht nur glatter, sondern starr und unnatürlich erscheint. Diese Befürchtung ist unbegründet, da durch vorsichtige Dosierung immer nur ein kleiner Teil der Muskulatur vorübergehend entspannt wird. Das Gesicht ist dadurch einfach relaxt und wirkt oft freundlicher. Trotzdem kann man aber zum Beispiel noch erstaunt gucken, nur ohne Falten.
Die entspannende Wirkung von Botox® glättet Fältchen und Falten, die durch mimische Bewegung hervorgerufen werden. Eine Botox® Behandlung durch ihre erfahrene plastische Chirurgin gilt heutzutage als sicher und risikoarm. Informieren Sie sich hier über eine Botox Behandlung bei Falten.
Seit 2011 ist Botox® ein zugelassenes Medikament für die Behandlung des Spannungskopfschmerzes bei Migräne sowie deren Prophylaxe. Unsere Patienten berichten von erheblich gemilderten Schmerzzuständen sowie einer nachlassenden Häufigkeit der Migräne Tage im Monat. Die Botox® Behandlung kann die Lebensqualität des Migränepatienten deutlich verbessern. Informieren Sie sich hier über eine Migräne Botox-Behandlung.
Die Behandlung des Zähneknirschens- oder Pressens mit Botox® führt zu einer Entspannung des Kaumuskels, wodurch der Druck auf die Zähne gemindert wird. Die Patienten empfinden eine erhebliche Verbesserung ihrer Kopf- und Kieferschmerzen und es wird dem Abrieb der Zähne entgegengewirkt. Informieren Sie sich hier über eine Bruxismus-Behandlung mit Botox.
⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡
Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Injektionsbehandlungen können auch nach einer Botox Behandlung Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Vereinzelt wird von vorübergehendem Kopfschmerz berichtet. Die meisten unserer Patienten verspüren jedoch keinerlei Nebenwirkung nach der Behandlung. Wir empfehlen Ihnen, einige Tage vor der Behandlung kein Aspirin und auch keine anderen entzündungshemmenden Medikamente einzunehmen. Bitte sprechen Sie mit unserer Ärztin, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.
Wir stehen Ihnen von der ersten Beratung bis zur Nachsorge einer Botox Behandlung in Köln jederzeit zur Seite. Zudem geben Ihnen gerne detaillierte und individuelle Auskünfte zur Botox Behandlung. Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen Termin: Rufen Sie uns gern an unter 0221 16811950 oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.
Die Kosten für eine Botox Behandlung hängen von der individuellen Dosierung des Medikaments ab. In einer persönlichen Beratung mit Dr. Simone Hellmann wird Ihnen ein transparenter Kostenplan für Ihre Behandlung dargelegt.
Die vollständige Wirkung von Botox zeigt sich meist innerhalb weniger Tage nach der Behandlung, in manchen Fällen kann der Wirkeintritt bis zu 14 Tagen dauern. Sollten Sie nach 14 Tagen noch keine Wirkung sehen, ist ggfs. eine Nachinjektion erforderlich.
Das Ergebnis einer Botox Behandlung zur Entspannung der Gesichtsfalten hält in der Regel 3 – 5 Monate an. Dies ist individuell unterschiedlich und hängt von der behandelten Stelle ab. Nach weiteren Behandlungen kann sich die Wirkdauer verlängern. Es ist ratsam, regelmäßige Folgetermine wahrzunehmen, bevor die Falten wieder vollständig vorhanden sind.
Das hängt von Ihrem individuellen Schmerzempfinden ab. Die meisten Patienten empfinden die Injektion wie einen Insektenstich. Der Schmerz hält aber nach dem Piekser nicht an.
Wir empfehlen Ihnen, einige Tage vor der Behandlung kein Aspirin und auch keine anderen entzündungshemmenden Medikamente einzunehmen. Bitte sprechen Sie mit unserer Ärztin, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.
Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Injektionsbehandlungen können auch nach einer Botoxbehandlung Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse auftreten. Vereinzelt wird von vorübergehendem Kopfschmerz berichtet. Die meisten unserer Patienten verspüren jedoch keinerlei Nebenwirkung nach der Behandlung.
Die vollständige Wirkung von Botox zeigt sich meist innerhalb weniger Tage nach der Behandlung, in manchen Fällen kann der Wirkeintritt bis zu 14 Tagen dauern. Sollten Sie nach 14 Tagen noch keine Wirkung sehen, ist ggfs. eine Nachinjektion erforderlich.
Häufig befürchten Patienten, dass ihr Gesicht nach einer Behandlung mit Botox nicht nur glatter, sondern starr und unnatürlich erscheint. Diese Befürchtung ist unbegründet, da durch vorsichtige Dosierung immer nur ein kleiner Teil der Muskulaturvorübergehend entspannt wird. Das Gesicht ist dadurch einfach relaxt und wirkt oft freundlicher. Trotzdem kann man aber zum Beispiel noch erstaunt gucken, nur ohne Falten.