Botox®, Vistabel®, Azzalure® oder Bocuture® sind einige der kommerziellen Namen ein und desselben Medikamentes, nämlich Botulinum Toxin A. Botox ist ein biologisch erzeugtes Protein des Bakteriums Clostridium botulinum, das als Neurotoxin wirkt. Die Medizin, insbesondere die Augenheilkunde und die Neurologie, nutzen Botox schon seit vielen Jahren für verschiedene Anwendungsbereiche, z.B. zur Verbesserung von Muskelspastiken bei Schlaganfallpatienten oder Kindern, die mit einem Schiefhals geboren werden. Wendet man Botox rein ästhetisch zur Behandlung von Falten an, entspannt es gezielt die mimische Muskulatur. Gelangt es in einen Muskel, lagert es sich spezifisch nur an solche Nervenendigungen an, die für die Reizübertragung auf den Muskel verantwortlich sind. Hier bindet sich Botox an die Endigungen und entlässt einen Teil des Proteins. Botox entfaltet dann seine Wirkung, indem es die Freisetzung von Botenstoffen, die die Reizübertragung auf den Muskel auslösen, blockiert. Als Folge kann die betroffene Muskelfaser vorübergehend nicht mehr aktiviert werden und verbleibt in einem entspannten Zustand. Die Sensibilität des umgebenden Areales wird in keinster Weise gemindert.
Das wichtigste im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaGrundsätzlich wird mit Botox eine Glättung und Entspannung mimisch bedingter Falten behandelt. Also die Falten, die durch Bewegungen wie sprechen, lachen, Mund spitzen, Stirn runzeln oder mürrisch schauen entstehen. Im besonderen sind dies:
Die Faltenbehandlung mit botox ist eine sehr sichere, schnelle und schmerzarme Faltentherapie. Das Medikament wird mit einer sehr feinen Injektionsnadel präzise in die die Falten verursachende Muskulatur gespritzt, was kaum mit Schmerzen verbunden ist. Die Botox-Anwendung erfolgt ambulant, dauert nur wenige Minuten. Die glättende und entspannende Wirkung von Botox zeigt sich nach ca 4-14 Tagen. Dies kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich lange dauern.
⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡
Direkt nach einer Botoxbehandlung sind Sie wieder gesellschaftsfähig. In seltenen Fällen treten kleinste Rötungen an den Einstichstellen auf, die jedoch problemlos mit einem Abdeckstift oder Make-up kaschiert werden können. Des Weiteren sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung keinen Druck auf den behandelten Bereich ausüben und wegen der Infektionsgefahr nicht mit den Fingern massieren. Auf Sport sollten Sie bitte 24 Stunden verzichten.
Zwischen 4 und 6 Monaten hält die Muskelentspannung mit Botox an. Durch die geringere Aktivität einzelner Gesichtsmuskeln gewöhnen Sie sich faltenbringende Mimik ab und verhindern so gleichzeitig die Entstehung neuer Altersmerkmale. Im Rahmen eines Nachsorgetermins nach 14 Tagen wird das Ergebnis bewertet. Wenn nötig, kann das Botox-Ergebnis ohne weitere Kosten nochmals optimiert werden, damit Sie garantiert zufrieden sind.
⇡ Zurück zum Inhaltsverzeichnis ⇡
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins dieses Fotomaterial zu Ihrem individuellen kosmetischen Problem demonstrieren und erläutern.
Die Wirkung von Botox zeigt sich je nach Patient und behandeltem Bereich zwischen ca. 4-14 Tagen.
Eine Faltenbehandlung mit Botox hält zwischen 4-6 Monaten an.
Botox Behandlungen dürfen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden, genau wie bei Allergien gegen Inhaltsstoffe der Inkektion. Auch bei einigen neuromuskulären Erkrankungen darf die Behandlung nicht durchgeführt werden.
Nein, da Botox gezielt am Muskel wird und sich nicht auf die Haut auswirkt.