Brustwarzen sind höchst individuell in Größe, Beschaffenheit und Form. Vielfalt also, die jedoch nicht immer den akzeptierten Standards entspricht und bisweilen sogar die Funktion behindern kann.
Gut zu wissen: Die Brustwarzenkorrektur gleicht optische und funktionelle Mängel aus:
• in einer ambulanten OP, die nur rund eine Stunde dauert.
• mit planbaren Ergebnissen, die kosmetisch und organisch Ihrer Vorstellung entsprechen.
Welche Arten der Brustwarzenkorrektur führen wir in der Kölner H-Praxis für unsere Patienten durch?
Die H-Praxis ist auf Brustwarzenhofverkleinerungen und Schlupfwarzenkorrekturen spezialisiert. Beide nachfolgend für Sie kurz porträtiert.
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaDie Brustwarzenhofverkleinerung ist eine effektive Lösung, wenn die Brustwarze aufgrund ihrer Größe nicht zu den Proportionen der Oberweite passt. Gleiches gilt für asymmetrisch ausgeprägte Warzenhöfe, die sich in Größe oder Form voneinander unterscheiden. Zu große oder unterschiedlich ausgeprägte Warzenhöfe: Beides kann Patienten oder Patientinnen belasten und das Selbstbewusstsein minimieren. Die operative Korrektur der Warzenhöfe gleicht den kleinen Schönheitsfehler aus und stellt das Wohlbefinden wieder her.
Bei der organisch normal ausgeprägten Brustwarze erhebt sich der Nippel sichtbar über den Warzenhof. Bei Schlupfwarzen hingegen ist der Nippel nach innen eingezogen. Er tritt mehr als Vertiefung oder Kerbe in Erscheinung. Grund hierfür: Verkürzte Milchgänge, die den Nippel in die Tiefe ziehen und so für den eingestülpten Eindruck sorgen.
Im besten Fall ist dies ein rein kosmetisches Problem. Mitunter aber können Schlupfwarzen das Stillen behindern, da das Neugeborene an der Brust nicht richtig trinken kann. Schlupfwarzen werden so zu einem echten körperlichen Problem. Kosmetischer Makel oder Störung der Funktion: Beides lässt sich mit einer Schlupfwarzenkorrektur beheben.
✓ ambulanter Eingriff unter Lokalanästhesie oder leichter Vollnarkose ohne Klinikaufenthalt.
✓ langjährige praktische Erfahrung in Plastischer und Ästhetischer Chirurgie.
✓ Wir sind vor und nach der OP für unsere Patienten da!
Die Brustwarzenkorrektur ist eine ambulante OP, die in Lokalanästhesie und ggfs. einer leichten Vollnarkose durchgeführt wird. Ein stationärer Klinikaufenthalt ist damit nicht erforderlich. Dennoch ist auch die Brustwarzenkorrektur ein operativer Eingriff, der eine intensive Patienten-Beratung verlangt. Ihre Fragen und Anliegen können Sie darum im Rahmen des persönlichen Beratungsgesprächs mit unserer Fachärztin für Brustwarzenkorrekturen, Frau Dr. Simone Hellmann, klären.
Sie wird auch Ihre Wünsche und Zielvorstellungen erfragen und über die realistischen Möglichkeiten informieren. Generell gilt außerdem: Auf Alkohol und Nikotin ist vor dem Eingriff zu verzichten. Gleiches trifft auf Medikamente zu, die Einfluss auf die Blutgerinnung haben. Diese sind vor dem Eingriff abzusetzen. Sprechen Sie dies bitte rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt ab!
Die Schlupfwarzenkorrektur wird unter lokaler Betäubung in unserer Belegklinik durchgeführt. Dabei kommt eine spezielle Operationstechnik zu Einsatz, die das erneute Auftreten von Schlupfwarzen nahezu unmöglich macht. Das Besondere an unserem OP-Verfahren: Dr. Simone Hellmann, unsere Expertin für operative Brustwarzenkorrektur, durchtrennt zunächst die Milchgänge. Im Anschluss daran wird der entstehende Hohlraum mit eingeschlagenem Brustdrüsengewebe gefüllt.
• Sie sind nach der OP sofort gesellschaftsfähig. Dennoch sollten Sie sich nach der Brustwarzenkorrektur für circa sieben bis zehn Tage schonen.
• Zudem ist für die Dauer von zwei Wochen ein Spezialverband zu tragen. Enge oder sehr straff sitzende BHs sollten Sie in diesem Zeitraum nicht verwenden.
• Auf sportliche Betätigung ist für drei Wochen zu verzichten.
• Durch fachkundige Nachsorge und optimale Narbenpflege wird die Heilung gefördert und das OP-Ergebnis optimiert. Wir unterstützen Sie dabei!
Warzenhofverkleinerung oder Schlupfwarzenkorrektur: Jede OP wird bei uns nach höchsten medizinischen Standards und mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt. Dennoch geht jeder operative Eingriff mit bestimmten Risiken und Begleiterscheinungen einher. Dazu zählen bei der Brustwarzenkorrektur unter anderem Durchblutungsstörungen, Komplikationen bei der Wundheilung und Sensibilitätsstörungen der Brustwarze.
Der Verlust der Stillfähigkeit oder ein erneutes Absinken der Brustwarze gehören ebenfalls dazu. Kaum zu vermeiden überdies sind Blutergüsse, die nach kurzer Zeit von selbst wieder verschwinden.
Jeder Brustwarzenkorrektur geht in der Kölner H-Praxis ein persönliches Beratungsgespräch voraus. Im Rahmen dieser Beratung werden Sie von unserer Fachärztin über den Ablauf der Brustwarzen-OP und deren spezielle Risiken eingehend informiert. Auch all Ihre Fragen werden bei diesem Termin beantwortet. Fotos bereits von uns durchgeführter Brustwarzenkorrekturen machen das Vorgespräch komplett.
Nutzen Sie die Karte um eine direkte Anfahrt zu unserer Praxis in Köln zu planen. Wenn Sie unsere Praxis mit dem Auto aufsuchen, können Sie das Parkhaus Ringkaree in unmittelbarer Nähe nutzen.