In der H-Praxis in Köln finden Patientinnen und Patienten eine Vielfalt an professionellen Hyaluronsäurebehandlungen für unterschiedliche Schönheitsziele. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr zu den Möglichkeiten und zu unserer Expertise.
Eine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure gilt als einer der sanftesten und risikoärmsten Wege, ohne OP für einen frischeren Ausdruck und ein glatteres Hautbild zu sorgen. Die Einsatzmöglichkeiten für Hyaluron-Präparate und Hyaluron-Filler gehen von der Faltenunterspritzung bis zur Modellage und zum gezielten Volumenaufbau.
FALTENUNTERSPRITZUNG MIT HYALURON IN UNSERER PRAXIS IN KÖLN:
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaIm Laufe der Jahre verliert die Haut ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, sie wird dünner und trockener. Hinzu kommt der Abbau von Kollagengewebe sowie ein Schwerkraft bedingtes Absinken der Fettpartien und Elastizitätsverlust der Haut, der eine Erschlaffung des Gewebes nach sich zieht. Kommen Umweltreize und „Alltagsherausforderungen“ dazu, bilden sich schnell feine Linien und erste Fältchen aus.
Die schlechte Nachricht: Durch Cremes und Pflege werden Sie Fältchen und Augenschatten nur sehr bedingt wieder los. Die gute Nachricht aber ist: Mit der Hyaluron Behandlung in Köln bietet Ihre H-Praxis eine wirksame Methode an, die Ihre Hautfalten sanft aufzufüllen und dem Gesicht wieder Volumen und Kontur zu geben. Die Haut wirkt glättet, strafft und erfrischt!
Für die Faltenunterspritzung in Köln verwendet Dr. Simone Hellmann extrem feine Injektionsnadeln, um die Hyaluronsäure exakt dosiert und punktgenau zu applizieren. Hyaluron wirkt dabei als Filler, der die behandelten Stellen aufpolstert und hebt. Minimale Rötungen und kleinste Blutergüsse treten nur in seltenen Fällen auf und klingen rasch von selbst wieder ab.
Hyaluronsäure (oder kurz: Hyaluron) ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Hyaluronsäure kommt im Bindegewebe, in der Gelenkflüssigkeit aber auch im Knorpelgewebe vor, wo sie dank ihrer hervorragenden wasserbindenden Eigenschaften für die notwendige Elastizität und Geschmeidigkeit und dabei mit für eine gesunde Funktionsweise des Körpers sorgt. Daher spielt die Hyaluronsäure sowohl bei ästhetischen als auch bei medizinischen Behandlungen eine wichtige Rolle.
Hyaluronsäure ist auch der Grund dafür, warum die Haut junger Menschen üblicherweise prall, glatt und voller Spannkraft ist. Erst mit den Jahren lässt die körpereigene Hyaluronproduktion nach. Durch die Mimik und die natürlichen Alterungsprozesse werden die Fältchen sichtbar, das Gewebe erscheint dünner.
Bei einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure bekommt das Gewebe also die Fähigkeit zurück, Feuchtigkeit zu binden. Dadurch erscheinen bestimmte Gesichtspartien voller. Bei einer Faltenunterspritzung mit Hyaluron wird die Falte von innen wie „aufgepolstert“ und erscheint dadurch flacher.
✓ Eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron ist mit wenig Zeitaufwand durchführbar und mit geringem Schmerzempfinden verbunden.
✓ Kein Test auf Hautverträglichkeit erforderlich.
✓ Die Durchführung erfolgt ambulant.
✓ In der H-Praxis wendet Dr. Simone Hellmann nur hochwertige Hyaluronsäure marktführender Hersteller an – für Qualität, Sicherheit und ein Ergebnis, das Sie sofort im Spiegel sehen!
In unserer Praxis verwenden wir zur Faltenunterspritzung ausschließlich Hyaluronsäure marktführender Hersteller. Durch die qualitativ hochwertige Produktvielfalt können wir vom kleinsten Fältchen bis hin zu Volumen- oder Konturverlusten behandeln. Insbesondere technisch neuartige Hyaluronsäuren mit starker Hebekapazität können verlorenes Volumen im Gesicht wiederherstellen, wie z.B. im Bereich von Wangen, Wangenknochen und dem Kinn. Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure erzielt in den Händen eines ausgebildeten und erfahrenen Behandlers ausgezeichnete und sehr natürliche Ergebnisse.
Bei einer Faltenunterspritzung mit Hyaluron in der Kölner H-Praxis wird immer eine schonende Methode gewählt. Abhängig von der Hautpartie und Ihrem Wunsch empfiehlt Frau Dr. Hellmann das passende Treatment.
Der Ihnen dabei vorgeschlagene exklusive Behandlungsplan Natural Soft Lift by Dr. Simone Hellmann® zielt darauf ab, die Alterserscheinungen im Verlauf der Zeit zu verfolgen und zu korrigieren. So erhalten Sie länger ein glatteres Hautbild und ein frischeres Aussehen, während das Gesamtergebnis auch im Zeitverlauf harmonisch bleibt.
Hyaluron gilt überdies als nahezu frei von Nebenwirkungen und allergischen Reaktionen.
Frau Dr. Hellmann ist eine plastische und ästhetische Chirurgin, die neben einer internationalen Ausbildung über hervorragende anatomische Kenntnisse und mehr als 25 Jahre Erfahrung verfügt.
Das Natural Soft Lift by Dr. Simone Hellmann® ist für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen geeignet. Im Fokus steht dabei ein sehr detaillierter, individueller Behandlungsplan, der nicht auf ein kurzfristiges Ziel ausgelegt ist, sondern eine nachhaltige Begleitung und auch Prophylaxe in mehreren Etappen ermöglicht. Dabei kann entweder die Verjüngung oder die Modellierung und Optimierung des Gesichts erwünscht sein.
Leider sind uns allen auch unglückliche Hyaluronbehandlungen bekannt: extrem aufgedunsene Gesichtspartien, entstellte Lippen mit „Schlauchboot“-Effekt. Das kann u. a. passieren, wenn zu viel Produkt unterspritzt wird und vor allem dann, wenn richtige Techniken fehlen. Das Problem dabei liegt in der eigentlichen Wirkweise des Präparats, denn Hyaluronsäure bindet Wasser. Mit der Zeit kann so ein mit zu viel Hyaluron behandelter Hautbereich durchaus „aufgequollen“ erscheinen.
Bei einer Faltenunterspritzung mit Hyaluron in der Kölner H-Praxis legen wir hingegen Wert auf einen sorgsamen Umgang und moderste Techniken für ein harmonisches Gesamtbild.
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins dieses Fotomaterial zu Ihrem individuellen kosmetischen Problem demonstrieren und erläutern.
Des Weiteren wurde im August 2021 folgendes Urteil des Landgerichts Frankfurt gefällt: „Ein instrumenteller Eingriff liegt auch dann vor, wenn die Formveränderung durch eine Unterspritzung vorgenommen wird.“ | Az. 3 -06 O 16/21
Dies bedeutet, dass es nach Auffassung des Gerichts auch bei einer Unterspritzung, z.B. mit Hyaluronsäure, um einen operativ-plastisch-chirurgischen Eingriff im Sinne des § 11 HWG (Heilmittelwerbegesetzt) handelt. Daher darf auch bei diesen Behandlungen nicht mit Vorher-Nachher-Bildern geworben werden.
Vor jedem Eingriff steht ein persönliches Beratungsgespräch, welches wir durch Erstellung von Fotos individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten zuschneiden.
Am Anfang der Behandlung selbst wird das Gesicht gereinigt und desinfiziert. Ausgehend von den zu behandelnden Bereichen wird ggfs. eine betäubende Salbe aufgetragen.
Während der Behandlung wird mit feinsten Injektionsnadeln gearbeitet. Meist ist die Hyaluronbehandlung recht zügig; die Ergebnisse sind zum Teil sofort zu sehen und entwickekln sich über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen. Ein vorheriger Test auf Hautverträglichkeit ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure sind unsere Patientinnen und Patienten sofort wieder gesellschaftsfähig. Zwar können in seltenen Fällen Rötungen oder Blutergüsse zu sehen sein – diese lassen sich aber ohne Weiteres mit etwas Make-up kaschieren.
Für ein gutes und unproblematisches Ergebnis ist es wichtig, die behandelten Bereiche in den Tagen danach vor Infektionen zu schützen und keinen Druck darauf auszuüben. Bis zu 2 Wochen nach Ihrer Hyaluronbehandlung sind extreme Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung zu meiden. Auch ist erst nach ca. 2 Wochen mit einem endgültigen Ergebnis der Unterspritzung zu rechnen.
Sie sind nach der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure sofort wieder gesellschaftsfähig. In seltenen Fällen treten kleinste Rötungen der Blutergüsse an den Einstichstellen auf, die jedoch problemlos mit einem Abdeckstift oder Make up kaschiert werden können. Des Weiteren sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung keinen Druck auf den behandelten Bereich ausüben und den Bereich wegen der Infektionsgefahr nicht mit den Fingern massieren. Außerdem sollten Sie sich in den ersten 2 Wochen nach der Behandlung nicht längerfristig Temperaturen unter 0°C, Sonne oder Hitze aussetzen.
Nutzen Sie die Karte um eine direkte Anfahrt zu unserer Praxis in Köln zu planen. Wenn Sie unsere Praxis mit dem Auto aufsuchen, können Sie das Parkhaus Ringkaree in unmittelbarer Nähe nutzen.
Der Schmerz ist ein natürliches Warnsignal der Haut. Es zeigt auf, dass ihr eine Verletzung zugeführt wird. Ob der „Pieks“ dabei erwünscht ist, kann unsere Haut natürlich nicht „wissen.“ Dazu kommt, dass das Schmerzempfinden eine sehr individuelle Angelegenheit ist.
Grundsätzlich sind Hyaluronbehandlungen nicht als schmerzhaft einzuordnen. Die behandelten Bereiche bekommen vorab eine leichte Betäubung. Den Einstich und eventuell den Filler selbst können manche Menschen dann immer noch als eine Art Druckgefühl spüren.
Ja, es ist normal, dass es nach der Behandlung zu kurzzeitigen, leichten Empfindungsveränderungen kommen kann, da die modernen Hyaluronsäurepräparate auch ein Anästhetikum integriert haben, um den Behandlungskomfort zu verbessern. Sollten die Taubheitsgefühle jedoch länger anhalten, ist eine Rücksprache mit dem Behandler unbedingt anzuraten.
Die Wirkung ist unmittelbar nach der Behandlung zu sehen.
In der Regel hält das Ergebnis dann bis zu 12 Monaten an. Auf die Dauer wirken unterschiedliche Faktoren ein, darunter die Menge und die Art des Hyaluronsäure-Produktes, der behandelte Bereich und nicht zuletzt der persönliche Lifestyle der Patientin oder des Patienten.
Speziell in den Bereichen, wo die Haut sehr dünn und in stetiger Bewegung ist, ist Vorsicht geboten.
Das ist etwa am unteren Augenlid der Fall oder bei mimischen Falten („Krähenfüßen“) an den äußeren Augenwinkeln. Hier kann das Hyaluron-Präparat im schlimmsten Fall durch die Haut durchschimmern oder sich durch die Muskelbewegungen zu sichtbaren Klümpchen formen. In der H-Praxis behandeln wir daher ‚Krähenfüße‘ mit Botulinum Toxin Injektionen.
Wir raten davon ab. Zwar liegen keine gesicherten Erkenntnisse über eine mögliche Schädigung vor, doch jeder Eingriff birgt auch immer ein Risiko. Das sollte in der Schwangerschaft und in der Stillzeit aber idealerweise vermieden werden.