Ihr Gewicht liegt generell im „grünen Bereich“. Und trotzdem gibt es Fettpölsterchen an Ihrem Körper, die erfolgreich jedem Angriff durch gesunde Lebensweise trotzen? Unschön – aber keine Seltenheit.
• Bei Frauen häufig anzutreffen: Problemzonen an Oberarmen, Schenkeln, Hüften und Po.
• Bei Männern ausgesprochen unbeliebt: Fettansammlungen an Kinn, Flanken, Bauch und Brust.
Kleine Schönheitsfehler, die andere vielleicht noch nicht einmal bemerken – das eigene Selbstwertgefühl aber deutlich trüben können.
Unsere versierte Ärztin, Frau Dr. Simone Hellmann, kennt Ihr Problem genau und bietet mit der Liposuktion in der Kölner H-Praxis eine effektive Lösung an.
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz Corona✓ 24 Jahre Berufspraxis machen Dr. Hellmann in Sachen Fettabsaugen in Köln zur fachlichen Expertin.
✓ Erfahren, ehrlich und empathisch begleitet sie ihre Patienten durch die Behandlung – von der ersten Beratung über die Durchführung der Liposuktion in Köln bis zum abschließenden Gespräch.
✓ Mit weiblichem Feingefühl optimiert Dr. Hellmann Ihre Körpersilhouette und gibt Ihrem Wohlbefinden neuen Schwung.
Ein bewährtes Verfahren zum Thema Fettabsaugen in Köln ist die Power assisted Liposuction mittels Vibrationskanüle, kurz PAL. Diesen Eingriff nimmt Frau Dr. Hellmann entweder in örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose vor. Pluspunkt der PAL: Fettgewebe und Bindegewebsstrukturen lassen sich bei diesem Verfahren besser handhaben, sodass das Resultat am Ende möglichst genau Ihrer Vorstellung entspricht.
Eine besonders schonende Art der Fettabsaugung ist die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL). Hierbei wird ein flächiger Wasserstrahl verwendet, um das Fettgewebe aus dem Eingriffsgebiet „herauszuwaschen“. Blutgefäße, Nerven und umliegendes Bindegewebe bleiben dadurch beinahe vollständig unversehrt. Auch fällt die OP-Zeit bei diesem Eingriff kürzer aus. Gleiches gilt für Ihrer Rekonvaleszenz.
Ein Lipödem ist eine Erkrankung des Unterhautfettgewebes und des Lymphsystems. Diese geht mit einer Vermehrung der Fettzellen, meist im Bereich der Extremitäten, einher. Grundsätzlich können Lipödeme mit WAL oder PAL behandelt werden. Dr. Simone Hellmann wendet zumeist das schonendere Verfahren der wasserstrahlassistierten Fettabsaugung an.
Die Hauptprobleme bei Männern liegen im Bereich der Flanken, des Bauches, des Kinns und der Brust. Überall hier setzen auch schlanke Männer zuweilen unschöne Fettpölsterchen an, die wir im Rahmen der Liposuktion in Köln entfernen. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit der Vollnarkose an.
✓ PAL: Fettabsaugen in Köln mittels Vibrationskanüle ermöglicht bessere Handhabung des Gewebes durch den Operateur und ein exakt modelliertes Ergebnis für Sie. Der Eingriff erfolgt stationär in unserer Belegklinik in Wesseling, wo Sie für eine Nacht verbleiben.
✓ WAL: Die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung ist gewebeschonend und schmerzarm. Schwellungen und Hämatome fallen moderater aus. OP-Zeit und Dauer der Genesung sind kürzer als bei der PAL. Der Eingriff erfolgt ambulant.
Wir empfehlen maximal zwischen drei und fünf Liter reines Fett in einem Eingriff abzusaugen. Bei einem Zuviel an Fettentfernung werden körperliche Probleme oder auch Übersaugungen und Dellenbildungen riskiert, wovon wir dringend abraten.
Das Mieder oder die Miederhose dienen der Kompression der Hohlräume, die nach der Saugung im Gewebe entstanden sind. Sie drücken die Flüssigkeitsansammlungen aus dem Gewebe und geben mehr Festigung für ein straffes Ergebnis.
Für die feinen Kanülen werden mehrere kleine Zugänge benötigt, die in der Regel Narben von etwas 0,5cm hinterlassen. Diese kleinen Schnitte werden so gelegt, dass sie nach Abheilung kaum noch zu sehen sein werden.
Grundsätzlich muss man die Hautqualität im Vorfeld genau prüfen und abwägen ob eine Fettabsaugung oder doch eine Straffungsoperation das gewünschte Ergebnis darstellen oder ggfs. bei Verfahren in Kombination. Schlechtes Bindegewebe kann durchaus gesaugt werden, jedoch wird sich die Haut später nur wenig zusammenziehen. Das zu erwartende Ergebnis muss im Vorfeld ausführlich mit Ihrer Ärztin besprochen werden.
Wenn Sie unter Cellulite leiden, sollen Sie zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrer Ärztin führen, um den Zustand des Gewebes genau zu prüfen. Grundsätzlich ist die Fettabsaugung nicht das Behandlungsmittel einer Cellulite.
Wir empfehlen unseren Patienten, je nach Umfang der Fettabsaugung, bis zu 6 Wochen vollständig auf Sport zu verzichten. Ausgedehnte Spaziergänge und generelle Bewegung sind wünschenswert, um den Kreislauf in Schwung zu halten.
Im Bereich der abgesaugten Köperstellen bilden sich keine neuen Fettzellen nach. Jedoch werden natürlich nicht alle Fettzellen abgesaugt, so dass verbleibende Zellen wieder an Volumen zunehmen können. Eine Liposuction ist kein Freibrief für einen ungesunden Lebensstil - weiterhin müssen Sport und gesunde Ernährung zu ihrem täglichen Leben gehören, um die neue Körpersilhouette zu erhalten.
Unmittelbar nach der Liposuktion wird das behandelte Areal noch geschwollen sein oder es zeigen sich Hämatome, die nach kurzer Zeit verschwinden. Bereits nach wenigen Wochen kann man ein Ergebnis sehen, Endergebnisse nach ca. 6 Monaten.
Schmerzen sind immer sehr subjektiv zu beurteilen, jedoch berichten unsere Patienten in der Regel eher von Muskelkater ähnlichen Spannungen als richtigen Schmerzen. Gerne können Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff eine leichte Dosierung mit Ibuprofen einnehmen.
Je nach Ausmaß der beruflichen Tätigkeit, kann diese nach ca. einer Woche wiederaufgenommen werden. Wir empfehlen unseren Patienten bis nach dem Fadenzug - nach 14 Tage - mit einem arbeitsintensiven Alltag zu warten. Bitte fragen Sie im Einzelfall Ihre Ärztin.