30. August 2023
Geprüft durch Ihre Expertin: Dr. med. Simone Hellmann Die hier genannten Informationen wurden durch Dr. med. Simone Hellmann geprüft und entsprechen den aktuellen medizinischen Standards. Sie möchten mehr Informationen zu Dr. med. Simone Hellmann – lesen Sie hier ihre Biographie. |
Für eine Verkleinerung der Brust kann es ganz unterschiedliche Gründe geben. Viele meiner Patientinnen leiden unter einer sehr üppigen Oberweite oder empfinden diese als einschränkend. Als Expertin für Brustverkleinerungen berate und behandle ich einfühlsam und fachlich kompetent Frauen, die sich mit ihrer Oberweite unwohl fühlen.
Im Rahmen des Beratungsgesprächs vor einem eventuellen Eingriff informiere ich meine Patientinnen nicht nur über den Ablauf der OP sowie alle notwendigen Nachsorgemaßnahmen, beispielsweise das Tragen eine speziellen Stütz-BHs , sondern kläre sie auch über die Sinnhaftigkeit einer Folgekostenversicherung nach einer Brust-OP auf. Diese bietet eine zuverlässige Absicherung gegen unerwartet aufkommende Kosten nach einer bereits erfolgten Brustoperation. Warum eine Folgekostenversicherung sinnvoll ist und was sie im Detail abdeckt, möchte ich Ihnen im Folgenden erläutern.
Was genau ist eine Folgekostenversicherung?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Brust verkleinern zu lassen, sind Sie bei mir in guten Händen. Die Brustverkleinerung gehört zu den am häufigsten durchgeführten OPs in meiner Kölner H-Praxis. Als erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie stehe ich Ihnen mit mehr als 25-jähriger Erfahrung, einer exzellenten Expertise und weiblicher Empathie zur Seite.
Eine Brustverkleinerung Jede Brust-OP setzt eine umfassende Beratung sowie eingehende Voruntersuchungen voraus. Auch, wenn es sich um einen Routineeingriff handelt, besteht wie bei jeder Operation ein Komplikationsrisiko. Auch ist nie gänzlich ausgeschlossen, dass Korrektur-Behandlungen notwendig werden. In solchen Fällen greift eine sogenannte Folgekostenversicherung. Sie deckt Kosten ab, die nach einer bereits erfolgten Brust-OP anfallen.
Wann ist eine Folgekostenversicherung sinnvoll?
Auch, wenn ich Ihnen als erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Rahmen einer Brustverkleinerung all meine fachliche Kompetenz und mein Fingerspitzengefühl zur Verfügung stelle, können mögliche Risiken oder Nebenwirkungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Da jeder Körper individuell auf einen operativen Eingriff reagiert, kann das tatsächliche Ergebnis einer Brust-OP vom Wunsch-Ergebnis abweichen. Möglicherweise besteht dann die Notwendigkeit einer Korrektur-OP.
Eine Brustverkleinerung in meiner H-Praxis ist ein ästhetischer Eingriff. Da wir nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammen arbeiten, kläre ich meine Patientinnen dahin gehend auf, dass der Eingriff nicht mediznisch indiziert und keine kassenärztliche Leistung ist. Wenn Folgekosten entstehen, hat die gesetzliche Krankenkasse gemäß §52 Abs. 2 des Sozialgesetzbuches, Abschnitt 5 das Recht, Folgekosten zu übernehmen.
Ich empfehle meinen Patientinnen vor einer Brustverkleinerung daher den Abschluss einer Folgekostenversicherung. Sie deckt im entsprechenden Versicherungszeitraum alle im Rahmen des festgelegten Tarifs anfallenden Folgekosten ab. Hierzu gibt es in Deutschland diverse Anbieter.
Der Abschluss einer Folgekostenversicherung für eine Brust-OP ist nicht verpflichtend. Um eine informierte Entscheidung treffen zu können, möchte ich Ihnen jedoch die Vorteile einer Folgekostenversicherung aufzeigen.
Damit meine Patientinnen im Falle möglicherweise anfallender Folgebehandlungen finanziell abgesichert sind und eine Brustverkleinerung möglichst stressfrei angehen können, empfehle ich den Abschluss einer Folgekostenversicherung. Unbedingt ratsam ist der Versicherungsabschluss insbesondere für Patientinnen über 60 oder bei vorliegenden Vorerkrankungen wie beispielsweise Diabetes oder Gerinnungsstörungen.
Im Rahmen des OP-Vorgesprächs informiere ich meine Patientinnen ausführlich über die Möglichkeit, eine Versicherung abzuschließen, die eventuelle Folgebehandlungen abdeckt. Welchen Versicherungstarif und Versicherungsträger Sie letztlich wählen, entscheiden Sie als Patientin eigenständig.
Welche Risiken oder Komplikationen können im Rahmen einer Brustverkleinerung auftreten?
Wenn Sie sich entschließen, eine Brustverkleinerung in meiner Kölner H-Praxis durchführen zu lassen, bleiben Sie nach der OP für eine Nacht in unserer Belegklinik. In der Regel werden Sie am Tag nach der OP entlassen und können sich in den kommenden 10 bis 14 Tagen zuhause erholen.
Das Auftreten leichter Schmerzen in Form von Druck, Ziehen oder gelegentlichem Stechen im Operationsbereich ist zu diesem Zeitpunkt normal und unbedenklich. Bei Schmerzen können Sie auf frei verkäufliche Schmerzmittel zurückgreifen. Für eine optimale Heilung und Regeneration ist es wichtig, dass Sie sich an die Anweisungen halten, die wir Ihnen postoperativ geben.
Neben gewöhnlichen OP- und Narkose-Risiken können im Rahmen einer Brustverkleinerung in seltenen Fällen auch andere Nebenwirkungen oder Komplikationen wie Durchblutungsstörungen, Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Nervenschädigungen auftreten. Im Beratungsgespräch, das vor einer Brust-OP stattfindet, werden wir Sie über alle bestehenden Risiken aufklären. Mit einer Folgekostenversicherung sind Sie gegen alle eventuellen Nachbehandlungs- oder OP-Kosten abgesichert, die postoperativ anfallen können.
Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs besprechen wir alle Fragen und Details, die in Ihrem individuellen Fall rund um eine Brustverkleinerung und den Abschluss einer Folgekostenversicherung zu klären sind.
Veröffentlicht durch: Dr. med. Simone Hellmann Seit 2009 betreut Dr. Simone Hellmann, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, ihre Patientinnen und Patienten auf dem Weg zu gesunder Schönheit (#gesundeschönheit). In ihrer Kölner Privatpraxis offeriert sie ein breites Spektrum operativer und minimal-invasiver ästhetischer Behandlungen. Der persönliche Kontakt und die ehrliche Zusammenarbeit mit allen Patienten, mit dem Ziel natürliche ästhetische Ergebnisse zu erlangen, stehen im Vordergrund der H-Praxis und spiegeln die Philosophie von Dr. Hellmann wider. Alle Behandlungen und Eingriffe führt Dr. Hellmann selbst durch, wobei ihre Operationen in der Sicherheit zweier renommierter Belegkliniken stattfinden. Dr. Simone Hellmann ist deutschlandweit vor allem für Ihre Schwerpunktthemen bekannt: seit Jahren hat sich auf die schonende Brustverkleinerung sowie Oberlidstraffungen spezialisiert. Auch ihre eigene Marke im Bereich der minimal-invasiven Behandlungen, das ‚Natural Soft Lift by Dr. Simone Hellmann‘ genießt nationales Renommee. |