Lust auf einen ebenmäßigen Teint? Alle Peelings (auch ein medizinisches Peeling) im dermatologischem Sinne beinhalten das Aufbringen einer künstlich hergestellten Lösung, um bestimmte Hautschichten zu entfernen und die Erneuerung der Haut zu fördern. Hierdurch kommt es je nach Peeling-Typ zu einer sanften Abtragung von unterschiedlich dicken Hautschichten. Im Anschluss bildet der Körper vermehrt Kollagen und sorgt für nachhaltige Straffung, Glättung und Verbesserung des gesamten Gewebes.
Das wichtigste im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaPeelings auf der Basis von Fruchtsäuren (Fruchtsäurepeeling), sogenannte AHA-Peelings oder auch BHA Peelings (z.B. Salicylsäure), werden heute weltweit eingesetzt. Im praktischen Umgang mit Peelings wird von den verschiedenen Fruchtsäuren die aus Rohrzucker gewonnene Glykolsäure am häufigsten verwendet, ebenso Milchsäure oder Mandelsäure. Aufgrund ihrer kleinen Molekülgröße dringt Glykolsäure besonders gut in die Haut ein, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Glykolsäure löst die klebstoffartigen Zellverbindungen der Haut, die charakteristisch sind für vorgealterte Haut, Sonnenschäden, Akne, grobe Poren oder Pigmentstörungen. Die Haut sieht nach der Anwendung deutlich klarer aus, weist verfeinerte Poren auf, oberflächliche Fältchen werden gemindert und der Feuchtigkeitsgehalt, die Kollagenneubildung sowie die Zellerneuerungsrate steigt.
Unsere Peelings sind in verschiedenen Stärken erhältlich und können auch bei sensibler Haut eingesetzt werden. Unsere medizinische Kosmetikerin wird Ihnen die geeignete Peelingbehandlung für Ihren Hautzustand empfehlen.
Die sind die Hauptbestandteile unserer ‚Jetceuticals‘ Peelings:
Um den einmal erzielten Effekt zu erhalten, sollte nach dem Fruchtsäurepeeling eine Pflegephase mit speziellen Pflegeprodukten anschließen. Vor allem bei der vorzeitigen Hautalterung sorgen regelmäßige Auffrischungspeelings im monatlichen Abstand für einen dauerhaften Effekt.
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins dieses Fotomaterial zu Ihrem individuellen kosmetischen Problem demonstrieren und erläutern.