Die Brustdrüsen bei Männern sind meist klein und unauffällig ausgeprägt.
Sind sie jedoch vergrößert, so spricht man von einer Gynäkomastie – auch Männerbrust genannt.
Die Männerbrust kann verschiedene Ursachen haben: Hormonstörungen, Übergewicht, ungesunder Lebenswandel oder die Einnahme anaboler Steroide. Auch Tumorleiden sind als Auslöser für die Gynäkomastie bekannt.
• Leiden Sie an übermäßiger Fetteinlagerung im Brustbereich?
• Fühlen Sie sich von einer deutlich sichtbaren Männerbrust gestört?
Expertin zum Thema Männerbrust entfernen in Köln ist unsere Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Frau Dr. Simone Hellmann, die mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in ihrer Disziplin besitzt. Erfahren, ehrlich und empathisch werden Patienten bei ihr von der ersten Beratung bis zum abschließenden Kontrolltermin betreut.
Inhaltsverzeichnis
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaDie Gynäkomastie ist der medizinische Fachbegriff für die Brustbildung beim Mann und bezeichnet eine Vergrößerung der Brustdrüse (Männerbrust), welche ein – oder beidseitig auftreten kann. Gynäkomastie ist der medizinische Fachbegriff für die Bildung einer Brust beim Mann. Auch Männer besitzen natürlicherweise eine Brustdrüse unter der Brustwarze, die jedoch wesentlich weniger ausgeprägt ist als bei Frauen. Bei der Brust des Mannes, der Gynäkomastie, handelt es sich in der Regel lediglich um vermehrt eingelagertes Fett, meist verursacht durch Hormonstörungen, ungesunden Lebenswandel mit Übergewicht oder Einnahme anaboler Steroide. Seltener findet sich eine abnorme Vermehrung des Drüsengewebes (echte Gynäkomastie). In einzelnen Fällen kann eine Gynäkomastie, also die Brust beim Mann, auch durch einen Tumor, z.B. des Hodens, verursacht werden.
Um eine hormonelle Erkrankung oder sogar ein Tumorleiden auszuschließen, bitten wir den Patienten im Vorfeld der Erstberatung folgende Untersuchungen durch einen Endokrinologen oder Urologen durchführen zu lassen.
Bei einer reinen Fettansammlung kann eine Fettabsaugung (Liposuction) zur Beseitigung der Brust beim Mann ausreichen. Das überschüssige Fett wird über mehrere sehr kleine Schnitte mit einer dünnen Spezialkanüle abgesaugt. In einem zweiten Schritt kann dann bei Notwendigkeit der Restdrüsenkörper entfernt werden. Besteht eine sehr große Brust beim Mann mit einem erheblichen Hautüberschuß, muss in einem zweiten Operationsschritt eine Bruststraffung erfolgen. Wir führen die operative Behandlung der Gynäkomastie ambulant oder stationär und je nach Wunsch in lokaler Betäubung oder Vollnarkose durch. Bei einer stationären Operation beträgt der Aufenthalt 1-2 Tage. Dadurch ist eine postoperative Überwachung auch während unserer Abwesenheit durch professionelles und erfahrenes medizinisches Personal gewährleistet.
Postoperativ wird ein Kompressionsmieder angelegt, der für die Dauer von 6 Wochen getragen werden sollte. Auch nach der OP werden wir Sie natürlich gerne bei der Nachsorge und Narbenpflege unterstützen, so dass das entsprechende Ergebnis optimiert werden kann.
Wie bei jedem operativen Eingriff sind auch bei Einhaltung allergrößter Sorgfalt bei der Gynäkomastie Komplikationen möglich. Exemplarisch seien hier die Möglichkeit einer Blutung bzw. Nachblutung genannt, des Weiteren Durchblutungs-, Wundheilungs– und Sensibilitätsstörungen insbesondere der Brustwarze, Asymmetrien, Farbveränderungen der Haut im operierten Bereich, Reliefverformungen der Brust oder auch Verziehungen der Brustwarzen, Flüssigkeitsansammlungen im Wundbereich (Serome), Thrombose, Embolie und störende Narben. Die Thrombose- und Emboliegefahr Gefahr wird durch eine frühe Mobilisation nach der Operation sowie die Gabe von Heparin minimiert. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie werden von uns gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch ausführlich über das OP-Verfahren und die damit verbundenen möglichen Risiken informiert.
Die Gewichtsreduktion steht vor jeder Gynäkomastie Operation. Ist die Brust beim Mann durch Alkohol,- Cannabis – oder Anabolikakonsum entstanden, versteht es sich von selbst, dass dieser einzustellen und der potentielle Operateur darüber zu informieren ist. Vor der Operation bitten wir Sie, eine urologische Untersuchung mit Ultraschall des Hodens und eine Hormonbestimmung im Blut durchführen zu lassen und den entsprechenden Befund zum Beratungsgespräch mitzubringen. Des Weiteren bitten wir Sie, zur Vermeidung von Wundheilungsstörungen, auf einen Nikotinkonsum zu verzichten und keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. Aspirin) einzunehmen.
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins dieses Fotomaterial zu Ihrem individuellen kosmetischen Problem demonstrieren und erläutern.
✓Durchgeführt wird die Gynäkomastie OP – je nach Wunsch und individueller Ausgangslage – im Dämmerschlaf und ambulant oder unter Vollnarkose, stationär. Bei stationärer Durchführung schließt sich eine Übernachtung in unserer Belegklinik an.
✓Unsere Fachärztin, Frau Dr. Simone Hellmann, begleitet Sie bei Ihrer Gynäkomastie Köln von Anfang an.
✓Sie führt Ihre Gynäkomastie in Köln nach höchsten medizinischen Qualitätsstandards durch. Ziel der Behandlung sind optimale Resultate für Sie!
Nutzen Sie die Karte um eine direkte Anfahrt zu unserer Praxis in Köln zu planen. Wenn Sie unsere Praxis mit dem Auto aufsuchen, können Sie das Parkhaus Ringkaree in unmittelbarer Nähe nutzen.
Ja, aber mit einer sorgsamen Nachpflege der Narben können sie das Ergebnis optimieren.
Die Brustkorrektur beim Mann kann ab dem 18. Lebensjahr erfolgen.
Die Behandlung ist nicht gefährlich, jedoch können wie bei jeder Operation Komplikationen wie Blutungen, Thrombose oder Wundheilungsstörungen auftreten.
Sie sollten 6 Wochen warten, bis sie wieder mit dem Sport anfangen.
Nach einer Gynäkomastie Operation sind Sie nach ca. 7 Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Ja, Sie bekommen nach der Gynäkomastie OP ein Kompressionsmieder angelegt, welchen Sie für 6 Wochen tragen sollen.
Das Ergebnis ist direkt nach dem Eingriff sichtbar, endgültig können sie das Ergebnis nach 3-6 Monaten beurteilen.
Es besteht die Möglichkeit, ja. Jedoch hängt dies auch davon ab, wie viel Drüsengewebe bei dem Eingriff entfernt wurde.
Nach der Gynäkomastie Operation sollten sie für 6 Wochen ein Mieder tragen, wir unterstützen sie nach dem Eingriff bei der Narbenpflege und Wundversorgung