Kontakt

    Kontakt

      Zum Inhalt springen
      brustwarzenhofverkleinerung-header

      Brustwarzenhofverkleinerung: Die Behandlung im Überblick

      Ihre Vorteile der Brustwarzenhof-
      verkleinerung in Köln

      Die Brustwarzenhofverkleinerung bietet der Patientin eine optische Verbesserung ihrer Brust ohne einen großen Brusteingriff. Der kurze, ambulante Eingriff wird in einer leichten Vollnarkose durchgeführt und hat den Vorteil, der Frau auf unkompliziertem Weg ein neues Körper- und Lebensgefühl zu geben.

      1. Ambulanter Eingriff in Vollnarkose ohne stationären Klinikaufenthalt
      2. Die Brust wirkt ästhetisch ausgewogener und harmonischer
      3. Steigerung des Selbstbewusstseins und Wohlgefühls im Körper
      5
      5
      Focus SIegel 2025 Regionale Empfehlung

      Gründe für eine Brustwarzenvorhofverkleinerung

      Die Gründe für eine operative Korrektur der Brustwarzenhöfe (MAK Verkleinerung) sind in der Regel ästhetisch. Frauen wünschen diese Behandlung, weil sie mit dem Aussehen, der Größe und Proportion der Brustwarzenhöfe unzufrieden sind und psychisch darunter leiden.

      Gründe für eine Brustwarzenhofverkleinerung sind:

      • große Brustwarzenhöfe
      • asymmetrische Brustwarzenhöfe

      Die Form, Position und Größe der Brustwarzenhöfe ist im Allgemeinen angeboren. Allerdings können sich Brustwarzen auch erst im Laufe der Zeit und aufgrund verschiedener Umstände verändern. Zu große Brustwarzenhöfe können z.B. durch eine Schwangerschaft oder auch starke Gewichtsschwankungen entstehen.

      Behandlungsmethoden der Brustwarzenhofverkleinerung

      Bei vergrößerten oder auch asymmetrischen oder unregelmäßigen Brustwarzenhöfen kann eine operative Korrektur durchgeführt werden. Dr. Simone Hellmann führt den Eingriff in der Sicherheit ihrer Belegkliniken durch.

      Im Vorfeld der Operation wird Dr. Simone Hellmann die aktuelle sowie die neue Größe der Mamille vermessen und festlegen. In einem ambulanten Eingriff in einer leichten Vollnarkose, wird um den Brustwarzenhof ein kreisförmiger Schnitt gesetzt und im nächsten Schritt die überschüssige Haut entfernt. Die Wunde wird dann sehr fein vernäht, so dass nach dem Heilungsprozess lediglich eine feine und dünne Narbe zurückbleibt, die meist nur aus nächster Nähe erkennbar ist. Bei der Brustwarzenhofverkleinerung findet zeitgleich eine minimale Straffung der Brust statt.

      Die Brustwarzenhofverkleinerung kann als eigenständiger, ambulanter Eingriff oder aber in Kombination mit einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung durchgeführt werden.

      Risiken und Komplikationen einer Brustwarzenhofverkleinerung

      Grundsätzlich ist die Brustwarzenhofverkleinerung eine sichere und risikoarme Behandlungsmethode. Wie bei jedem operativen Eingriff kann es zu Komplikationen kommen.

      Nach dem Eingriff sind leichte Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen unvermeidbar. Diese sind völlig normal und verheilen in der Regel nach wenigen Tagen von selbst. Blutungen, Infektionen und Wundheilungsstörungen, wie ein Taubheits- oder Spannungsgefühl, können ebenfalls auftreten.

      Können sich die Brustwarzen im Laufe des Lebens wieder vergrößern?

      Durch eine Schwangerschaft und Stillzeit kann sich die Form und Größe der Brustwarzen wieder verändern. Ebenso kann eine starke Gewichtsschwankung Einfluss auf die Vergrößerung des Warzenhofs haben. Wir empfehlen daher, den Zeitpunkt für einen solchen Eingriff gut zu planen und hinsichtlich der Erhaltung des Ergebnisses auch die Familienplanung abgeschlossen zu haben.

      Was ist nach einer Brustwarzenhofverkleinerung zu beachten?

      Wie nach jedem operativen Eingriff sollten sie sich nach der Brustwarzenhofverkleinerung schonen und für 4 Wochen auf Sport verzichten. Da der Eingriff wenig schmerzhaft ist, können Sie bereits am darauffolgenden Tag ihrer Arbeit nachgehen, sofern diese nicht körperlich anstrengend ist. Der Spezialverband verbleibt für 3 Wochen bis zum Fadenzug auf der Wunde. Bitte planen Sie regelmäßige Kontrollen in unserer H-Praxis in Köln ein.

      • Sofort gesellschaftsfähig
      • Arbeitsfähig nach 1 Tag
      • Pflasterverband für ca. 3 Wochen
      • Sportverbot für 3 Wochen

      Sie interessieren sich für ein Beratungsgespräch?

      Vereinbaren Sie einen Termin

      Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis für Plastische und ästhetische Chirurgie und entdecken Sie die vielfältigen Wege, um Ihre Träume zu verwirklichen.

      Brust

      Zu großer Brustwarzenhof

      Als individuelle Merkmale runden die Brustwarzen den Brustbereich bei Frauen und Männern optisch ab. Dabei variieren die auch als Mamillen bezeichneten Brustwarzenvorhöfe in ihrer Form und Größe. Unabhängig von Alter und Brustform empfinden manche Frauen ihre Brustwarzenhöfe als zu groß. So kann das sensible Gewebe im Mittelpunkt der Warzenvorhöfe überproportional zur allgemeinen Brustgröße erscheinen.

      Auch, wenn es objektiv und rein funktionell betrachtet weder ein zu groß noch ein zu klein in Bezug auf die Brustwarzengröße gibt, entscheidet allein das eigene ästhetische Empfinden darüber, ob wir uns in unserem Körper wohlfühlen. Tun wir dies nicht, kann langfristig auch die Seele leiden. Mit diesem Ratgeber möchte ich Ihnen ein