Oberlidstraffung in der Kölner Praxis von Dr. med. Simone Hellmann
Erfahren Ehrlich Echt
Diese feine Chirurgie hat sich zu einem meiner Lieblingseingriffe entwickelt. Sie verhilft meinen Patienten zu einem frischen und jugendlichen Aussehen, ohne die natürlichen Gesichtszüge zu verändern.
Dr. Simone Hellmann hat sich seit vielen Jahren auf diesen komplexen Eingriff spezialisiert und beherrscht die Feinheiten, die weit über das einfache Entfernen von überschüssiger Haut hinausgehen. Trotz einer verbreiteten Meinung, dass es sich bei der Oberlidstraffung lediglich um ein „bisschen Haut wegschneiden“ handelt, erfordert der Eingriff eine ausgeklügelte Technik und eine präzise Analyse der anatomischen Strukturen des Augenbereichs. Neben der Entfernung von überschüssiger Haut wird auch eine sorgfältige Beurteilung und gegebenenfalls Korrektur der Fettkompartimente vorgenommen. Diese umfassende Betrachtungsweise stellt sicher, dass das Endergebnis nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktionell optimal ist.
Dr. Simone Hellmann legt größten Wert darauf, ein natürliches Ergebnis zu erzielen, das das Erscheinungsbild der Patienten verbessert, ohne es zu verändern. Ihre Patienten genießen nach dem Eingriff ein deutlich frischeres und wacheres Aussehen, das ihre natürliche Schönheit betont und gleichzeitig ihre individuellen Züge respektiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihre Vorteile einer Oberlidstraffung in der Kölner H-Praxis
Durch eine Oberlidstraffung kann der müde und traurige Ausdruck des Gesichtes für viele Jahre verbessert werden, ebenso kann eine Einschränkung des Sichtfeldes behoben werden. Ihr Blick wird wieder vitaler, das Blickfeld ist erweitert.
Sicherer ambulanter Eingriff in leichtem Dämmerschlaf
Geringes Komplikationsrisiko
Frischer, wacher Blick ohne Veränderung der Gesichtsidentität
Im Laufe des Alterungsprozess werden die Augen von vielen Faktoren beeinflusst; dies bedeutet, dass bereits früh sichtbare Zeichen der Hautalterung an den Augen auftreten können. Ein herabhängendes Oberlid (Schlupflid) und ein Hautüberschuss am Oberlid, der durch mangelende Elastizität der Haut entsteht, können bereits ab einem Alter von 30 Jahren sichtbar werden. Hierbei begünstigen Rauchen, UV Strahlung und ein ungesunder Lebenswandel eine Erschlaffung des Bindegewebes und der Haut.
Wenn das Oberlid überhängt, entsteht vielfach ein müder, trauriger Ausdruck, der Sie älter aussehen lässt. Viele Patienten werden von ihrem Umfeld als abgespannt wahrgenommen und müssen sich nicht selten für ihr müdes Aussehen rechtfertigen, obwohl sie sich völlig fit und vital fühlen.
Eine Oberlidstraffung kann diesen störenden Hautüberschuss entfernen und dem Auge wieder zu mehr Frische und Jugendlichkeit verhelfen.
Unabhängig vom Alterungsprozess gibt es auch das sogenannte angeborene Schlupflid (kongenitales Schlupflid), das bereits ab Mitte 20 als störend empfunden werden kann und daher durch eine Oberlidstraffung behoben wird.
Ablauf einer Oberlidstraffung
Eine Oberlidstraffung ist eine risikoarme ästhetische Operation. Dennoch ist sie als hochgradig spezialisiert und individuell zu sehen. Vor einer Oberlidstraffung in unserer Kölner Praxis werden Sie daher zunächst eingehend von Ihrer Operateurin Frau Dr. med. Simone Hellmann beraten.
Vor der Operation
Neben der Untersuchung Ihrer Augenpartie und Ihres Gesichts sowie der Erfassung aller relevanten medizinischen Daten gehen wir dabei selbstverständlich auf die ästhetische Komponente ein. Dabei möchten wir vor allem von Ihnen wissen, welche Vorstellungen Sie von der Operation und vom Ergebnis haben. Auch Ihr Lifestyle und Ihre Motivation für die Behandlung werden thematisiert.
All das hilft uns, die für Sie optimale Behandlung festzulegen – denn eine Oberlidstraffung kann mittels unterschiedlicher Techniken durchgeführt oder mit anderen Eingriffen ergänzt werden. Manchmal ist auch eine ganz andere Behandlung indiziert, was beispielsweise bei einer gewünschten Entfernung von Krähenfüßen oder einer Faltenkorrektur der Fall ist.
Wir klären in diesem Gespräch also Ihre individuelle Behandlung sowie alle Fragen, die Sie zu Ihrer Operation haben.
Frau Dr. med. Simone Hellmann ist dabei Ihre Ansprechpartnerin rund um Ihre Oberlidstraffung. Als sehr erfahrene Operateurin mit über 25 Jahren Erfahrung ist sie auf maximal natürlich wirkende Ergebnisse spezialisiert.
Ablauf der Oberlidstraffung im Detail
Die Oberlidstraffung wird von Dr. Simone Hellmann als ambulanter Eingriff in Sedierung durchgeführt. Dank der langjährigen Spezialisierung von Dr. Simone Hellmann auf diesen Eingriff, beträgt die OP-Zeit durchschnittlich nur 30 bis 40 Minuten für beide Augen.
Bei einer fachgerecht durchgeführten Straffung der Oberlider, im Fachterminus Oberlid-Blepharoplastik genannt, wird nicht nur überschüssige Haut entfernt, sondern auch Fett- und Bindegewebsanteile am Oberlid. Der dafür notwendige Schnitt wird in die natürliche Lidfalte gelegt und läuft in einer kleinen Lachfalte seitlich unauffällig aus, so dass er nach einigen Wochen kaum noch sichtbar ist. Sollten die Augenbrauen bereits etwas abgesunken sein, was häufig bei Männern der Fall ist, können diese über den gleichen Schnitt locker fixiert und so am weiteren Absinken gehindert werden. Der feine Schnitt wird mit einem kaum sichtbaren Faden verschlossen, der nach einer Woche schmerzarm entfernt wird. Sterile, Wasser resistente Pflaster verbleiben für 8 Tage auf auf der Wunde.
Wichtige Vorsichtsmaßnahme
Bei einem ambulanten Eingriff müssen Sie von einer Begleitperson abgeholt werden, da Sie nach dem leichten Dämmerschlaf keinesfalls selbst Auto fahren dürfen. Eine postoperative Überwachung durch professionelles und erfahrenes medizinisches Personal ist selbstverständlich an unserem operativen Standort gewährleistet und wird danach in unserer Kölner H-Praxis professionell fortgeführt.
Nachsorge: Das ist nach der Oberlidstraffung zu beachten
Nach der Oberlidstraffung sollten Sie den Kopf etwas erhöht lagern und regelmäßig die Augen kühlen. Es wird Ihnen gezeigt werden, wie Sie Ihre Augen schonend reinigen können. Sie dürfen sofort duschen und die Haare im Stehen unter der Dusche waschen. Nachts empfehlen wir für 1-2 Tage die Verwendung von beruhigenden Augentropfen. Die Fäden werden nach 8 Tagen am Oberlid entfernt. Nach wenigen Tagen kann mit einer speziellen Narbenpflege und Narbenmassage, strikt nach Anleitung von Dr. Simone Hellmann, begonnen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bleiben durch eine Oberlidstraffung immer sichtbare Narben?
Nach einer Oberlidstraffung sind die Narben in der Regel kaum sichtbar. Als langjährig erfahrene und auf diesen Eingriff spezialisierte Chirurgin platziert Dr. Simone Hellmann die Schnitte so, dass sie in die natürlichen Lidfalten integriert sind, wodurch sie unauffällig bleiben. Während der Heilungsphase verblassen die Narben meist schnell und werden mit der Zeit und Ihrer guten Pflege nahezu unsichtbar. Zudem verwenden wir modernste Nahttechniken und Nachsorgeverfahren, um die Narbenbildung auf ein Minimum zu reduzieren. In den meisten Fällen sind die Ergebnisse so natürlich, dass die Narben selbst bei genauem Hinsehen kaum erkennbar sind.
Stimmen aus der Praxis
Sie können unsere Expertise durch die authentischen Bewertungen unserer Patienten erkennen. Diese Rückmeldungen entnehmen wir dem unabhängigen Bewertungsportal für Medizin, jameda.de sowie unserem Google Business-Profil.
4,9
Ich habe vor drei Monaten eine Oberlidstraffung durchführen lassen und bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Das Erscheinungsbild ist sehr natürlich und gleichmäßig. Narben sind keine erkennbar. Die OP war schmerzlos und die folgenden Tage problemlos. Frau Dr. Hellmann ist eine großartige Ärztin, die ihr Handwerk versteht und wird von einem starken Team unterstützt. Ich habe eine tolle Erfahrung gemacht von der ich noch lange zehren kann. Chapeau!!!
Ich habe eine Oberlidstraffung bei Frau Dr. Hellmann machen lassen und ich muss sagen, ich bin rundherum zufrieden. Durch eine Empfehlung bin ich auf die Praxis aufmerksam geworden und habe ein Beratungsgespräch vereinbart. Innerhalb kurzer Zeit erhielt ich einen Termin. Ich fühlte mich rundherum sehr gut aufgehoben und habe mich zu der OP entschieden. Alle Fragen wurden offen und ehrlich beantwortet, es gab keine versteckten Kosten, der Heilungsprozess war genauso, wie vorher angekündigt und das Praxisteam hat sich hervorragend um mich gekümmert. Wie bei jeder Operation oder Narbe erfordert es etwas Disziplin bei der Nachbehandlung der Narben, was ich als selbstverständlich verstehe. Das Ergebnis ist perfekt! Jeder / Jedem der über eine Oberlidstraffung nachdenkt, empfehle ich das Beratungsgespräch.
Der OP-Termin wurde mit mir und meinen bereits bestehenden Terminen abgestimmt und ich konnte die OP perfekt terminlich planen.
Mit dem Ergebnis der Oberlidstraffung bin ich sehr zufrieden und glücklich über meine „neuen Augen“.
Frau Dr. Hellmann überzeugt durch ihre fachliche Kompetenz, Freundlichkeit und Empathie. Das ganze Praxisteam ist super freundlich und zuvorkommend.
Da jede Ausgangssituation individuell ist, können die Kosten einer Oberlidstraffung nicht pauschalisiert werden. Die Gesamtinvestition für Ihren Wunscheingriff umfasst verschiedene Faktoren: von den reinen Operationskosten inklusive Mehrwertsteuer über die Anästhesie bis hin zu den Nachsorgeuntersuchungen. Alle Leistungen werden im Rahmen der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet.
Nach unserem einführenden Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre finanzielle Lage in Ruhe zu überdenken. Sollten Sie feststellen, dass Sie die Kosten nicht sofort tragen können, stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Viele renommierte Banken bieten attraktive Finanzierungspakete an, die Sie Ihrem Traum von einem frischeren und jugendlicheren Aussehen näherbringen können. Alternativ können Sie auch auf spezialisierte Finanzdienstleister zurückgreifen, die sich auf die Finanzierung ästhetischer Eingriffe spezialisiert haben.
Mögliche Risiken und Komplikationen der Oberlidstraffung
Jede Operation birgt Risiken und Möglichkeiten einer Komplikation. Aufgrund unserer langjährigen OP Erfahrung, der sorgfältigen Planung und Durchführung einer Oberlidstraffung in der Sicherheit unserer Belegklinik, sind diese Risiken jedoch gering. Im Allgemeinen können bei einem operativen Eingriff Blutungen oder Nachblutungen auftreten. Auch Durchblutungs-, Wundheilungs- und Sensibilitätsstörungen oder Schwellungen gehören zu den allgemeinen OP Risiken. Die Oberlidstraffung birgt im Besondern das Risiko für Asymmetrien, einen gestörten Lymphabfluss, störende Narben, Erblindung, Unfähigkeit zum vollständigen Lidschluß, Entfernung von zu viel Fettgewebe mit daraus resultierender Hohläugigkeit, Milien, Trockenheit der Augen, und eine Verletzung des Auges. In Ihrer persönlichen Beratung mit Dr. Simone Hellmann werden alle möglichen Risiken der Oberlidstraffung ausführlich besprochen. In den ersten Wochen nach einer Oberlidstraffung werden die Augen noch Schwellungen aufzeigen und können sich trocken anfühlen. Wir stehen Ihnen mit unserer Nachsorge jederzeit gerne zu Seite und empfehlen Ihnen eine adäquate Pflege der Narben und der Augen. Sprechen Sie uns hierzu bitte gerne an.
Vorher/Nachher Bilder einer Oberlidstraffung
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins Fotomaterial von Patientinnen, die Frau Dr. Simone Hellmann persönlich operiert hat, demonstrieren und erläutern.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zur Oberlidstraffung
Wie schmerzhaft ist eine Oberlidstraffung?
Die ambulante Oberlidkorrektur ist schmerzarm. Sie erhalten eine beruhigenden Dämmerschlaf sowie eine Lokalanästhesie und werden den Eingriff daher kaum wahrnehmen. Nach 8 Tagen werden die Fäden in unserer H-Praxis gezogen, was ebenfalls schmerzarm verläuft.
Wie lange hält die Oberlidstraffung?
In der Regel dürfen Sie sich über das Ergebnis der Lidkorrektur etwa 15 – 20 Jahre freuen.
Wie lange halten Schwellungen und Verfärbungen nach der Oberlidkorrktur an?
Die Entwicklung von Schwellungen und Verfärbungen (Blaue Flecken) ist nach einem operativen Eingriff völlig normal und klingt in den ersten Wochen nach der OP wieder ab.
Wann kann man das endgültige Ergebnis sehen?
Bereits wenige Wochen nach dem Eingriff ist das Ergebnis der Oberlidstraffung gut sichtbar; es kann jedoch bis zu 6 Monaten dauern, bis man wirklich von einem Endergebnis sprechen kann. Auch die Narbenheilung benötigt in der Regel einige Monate.
Wann kann man wieder Kontaktlinsen tragen?
Kontaktlinsen können erst dann wieder eingesetzt werden, wenn die Narbe stabil ist. Wir empfehlen frühestens nach 14 Tagen wieder mit dem Tragen von Kontaktlinsen zu beginnen.
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie und entdecken Sie die vielfältigen Wege, um Ihre Träume zu verwirklichen.
Unsere Augenpartie verrät bereits auf den ersten Blick viel und vermittelt unserem Gegenüber einen starken, ersten Eindruck von uns als Person. Hängende Lider (sogenannte Schlupflider) können den Gesichtsausdruck müde, traurig oder desinteressiert wirken lassen. Durch…
Eine Lidstraffung ist ein beliebter Eingriff in der Ästhetischen Chirurgie, der dazu dient, überschüssige Haut der Augenlider zu straffen und einen jüngeren, frischeren Blick zu ermöglichen. Während die meisten Menschen mit dem Ergebnis ihrer Lidstraffung sehr zufrieden sind, ist es wichtig zu wissen, dass jeder ästhetische Eingriff auch Risiken und Komplikationen beinhalten kann, die man kennen sollte, bevor man sich für die Operation entscheidet.
Risiken der Lidstraffung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Narkoseproblemen und Schmerzen. Weitere mögliche Risiken einer Lidstraffung umfassen:
Unzufriedenheit der Patient*innen mit dem Ergebnis: Trotz sorgfältiger Plan
Kaum ein anderer Eingriff aus dem Bereich der ästhetischen Chirurgie bietet einen so deutlichen verjüngenden Effekt wie Augenlidkorrektur. Denn solche Veränderungen der Haut und des Gewebes rund um unsere Augen wie Tränensäcke, Schlupflider und Co….