
7. Juni 2018
Mit diesen drei supersanften Peeling Methoden, bringen wir Ihre Haut zum strahlen. Hollywood Glow inklusive!
Es ist noch immer weit verbreiteter Glaube, dass ein Peeling nichts für empfindlich oder trockene Haut ist, dass im Sommer nicht gepeelt werden soll oder dass die Haut immer dünner wird. Zeit mit diesen Mythen aufzuräumen.
Was ist ein Peeling und was macht es wirklich?
Seren und Cremes können nur dann wirken, wenn die Haut regelmäßig eine Rundum-Reinigung erhält. An einer Hautoberfläche, auf der sich ein Berg an alten Hornschüppchen tummelt, kann die beste Pflege der Welt nichts ausrichten, denn sie kommt nicht durch die dichten Hornverbindungen durch. Also weg damit! Lassen Sie die Haut wieder frei werden und regen Sie die Durchblutung an. So wird die Haut viel aufnahmefähiger und anschließende Pflegeprodukte können intensiver wirken.
Leider wird der Prozess der Hauterneuerung, (Zellteilung, Kollagenbildung etc.) je älter wir werden, immer langsamer. Ein Peeling hilft diese Vorgänge wieder zu beschleunigen, die Zellteilung anzuregen und neue Kollagen- und Elastinfasern zu bilden. Gleichzeitig beugt es einer Überverhornung vor und hält die Porenausgänge frei, weshalb das richtige, regelmäßige Peeling bei unreiner Haut besonders wichtig ist. Kurz gesagt, Peelings sind Alleskönner wenn es um ein schönes Hautbild geht.
In der H-Praxis bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Peelingvarianten im Rahmen unserer medizinischen Hautpflegekonzepten an:
Peeling mit Glykolsäure
Die Königsdisziplin unter den Fruchtsäurepeelings ist eine sehr effektive Möglichkeit der Hautverjüngung- und Verbesserung. Glykolpeelings helfen im Kampf gegen Fältchen, Pigmentstörungen und Akne. Hierzu wird eine 2-Phasen Peeling Lösung für mehrere Minuten auf die Haut aufgetragen. Diese löst abgestorbene Hautzellen und regt die Bildung von Kollagen an. Nach dem Neutralisieren der Säure wird der PH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht gebracht und eine intensive Pflegemaske aufgetragen. Abschluss bildet eine Versorgung mit Vitamin C und Feuchtigkeit mit Lichtschutz.
Enzymatisches Peeling
Die etwas sanftere Version innerhalb eines Facials ist das Enzympeeling. Die Haut wird durch Fruchtenzyme der Papaya (Papain) und Ananas (Bromelain) geklärt. Die Moleküle können Eiweiße spalten und reduzieren dadurch das Fett in der obersten Hautschicht, überschüssiger Talg wird entfernt. Das Enzympeeling findet ebenfalls in 2 Phasen statt. Zunähst wird eine Maske aufgetragen, die ca. 5 Minuten einwirkt, danach wird die Paste mit einem Enzymcleanser aufemulgiert und die Haut durch eine durchblutungsfördernde Massage intensiv gereinigt.
Mechanisches Peeling
Peelings mit Meersalz, Zuckerkristallen oder Mikrokügelchen reiben abgestorbene Hautzellen schnell und unkompliziert mechanisch ab und regen die Mikrozirkulation der Blutgefäße an. Bei einer medizinischen Hautbehandlung wird sehr genau darauf geachtet, dass keine Entzündungen oder Pickelchen vorhanden sind, denn bei diesem Hautzustand ist ein mechanisches Peeling ungeeignet, da es zu sog. ‚Schmierinfektionen‘ kommen kann. Bei einer festen, gröberen Haut kann ein regelmäßiges mechanisches Peeling ein verfeinertes Hautbild hervorbringen.
Bei H-Praxis Skin beraten wir Sie gerne zu der für Sie geeigneten Peeling Methode im Rahmen unserer medizinischen Hautbehandlungen. Treten Sie mit uns in Kontakt!