Eine Fettabsaugung (Liposuktion) zählt weiterhin sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu den Top 5 der beliebtesten Schönheitsoperationen in Deutschland und ist eine der am häufigsten von Frau Dr. Simone Hellmann an ihrem operativen Standort durchgeführten Operationen. Die Fettabsaugung empfiehlt sich bei hartnäckigen Fettpolstern, die sich selbst mit Sport oder gezielter Diät nicht bekämpfen lassen, wie z.B. ein Doppelkinn, Fett an den Hüften und Flanken, der Männerbrust (Gynäkomastie), Fett am Bauch, den Oberschenkeln und den Oberarmen.
Ebenfalls erfolgreich zeigt sich die Fettabsaugung im Bereich der krankhaften Störung der Verteilung des Unterhautfettgewebes, dem Lipödem.
Das wichtigste im Überblick
Unser Praxisbetrieb findet unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen weiterhin statt. Hier finden Sie unsere Regeln zu
Schönheits-OPs trotz CoronaDr. Simone Hellmann verwendet für Ihre gezielten Fettabsaugungen die Methode der wasserstrahlassistierten Liposuktion (WAL) mit dem Body Jet®. Diese Art der Fettabsaugung ist eine sanfte Operationstechnik, die den Patienten eine schnellere Rekonvaleszenz als mit herkömmlichen Methoden bietet. Der flächige Wasserstrahl „wäscht“ das Fettgewebe quasi aus dem Gewebeverband heraus, das umliegende Bindegewebe, die Nerven und Blutgefäße bleiben nahezu unversehrt. “Für mich als Operateurin erleichtert die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung den Eingriff erheblich, da ich absolute Kontrolle über die Körperkontur der Patienten behalte und mit leichter Kanülenbewegung eine schonende Absaugung vornehmen kann. Die Patienten können nach diesem ambulanten Eingriff in Dämmerschlaf-Narkose direkt wieder in die gewohnte Umgebung zurückkehren und sind nach einigen Tagen der Schonung wieder arbeitsfähig.“, so Dr. Simone Hellmann. Die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung bietet also gegenüber der herkömmlichen Fettabsaugung aus Sicht der erfahrenen plastischen Chirurgin folgende Vorteile für die Patienten:
Spezielle Kompressionsmieder nach der Operation sorgen dafür, dass das Unterhautfettgewebe wieder sanft und gleichmäßig zusammengedrückt wird, damit sich im abgesaugten Areal keine Flüssigkeit ansammelt und somit ein ebenmäßiges Ergebnis der Fettabsaugung unterstützt wird. Die Auswahl des für Sie optimalen Mieders treffen wir gemeinsam beim Operations Vorgespräch. Bei einer wasserstrahlassistierten Fettabsaugung am Hals bei einem Doppelkinn muss für 10 Tage ein Spezialmieder getragen werden, bei Fettabsaugungen mit WAL am Körper für 6 Wochen. Bewegung im Sinne eines kleinen Spaziergangs ist nach der Operation gewünscht, eine starke körperliche Belastung sollten Sie jedoch vermeiden. Nach 1 bis 3 Wochen sind in der Regel alle Blutergüsse und Schwellungen zurückgegangen. Das endgültige postoperative Ergebnis ist nach 6 bis 12 Monaten zu erwarten, da bis zu diesem Zeitpunkt noch Straffungseffekte in Ihrem Gewebe stattfinden.
Leider ist es seit April 2008 durch das Heilmittelwerbegesetz verboten, im Internet wie bisher Vorher-/Nachher-Bilder unserer Operationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Selbstverständlich werden wir Ihnen jedoch im Rahmen Ihres persönlichen Beratungstermins dieses Fotomaterial zu Ihrem individuellen kosmetischen Problem demonstrieren und erläutern.
Generell ja, eine Fettabsaugung mit Wasserstrahl ist besonders Gewebe schonend. Für kleine Zonen (z.B. Doppelkinn) eigent sich eine Handsaugung.
Der Eingriff ist für jeden geeignet, der hartnäckige Fettpolster hat oder Problemzonen beseitigen möchte.
Meistens treten nach dem Eingriff Blutergüsse und Schwellungen auf, die für mehrere Tage zu sehen sind. Die Schmerzen gleichen einem starken Muskelkater.
Das endgültige Ergebnis ist nach 6-12 Monaten zu erwarten.
Ja, eine Fettabsaugung mit Wasserstrahl ist bei einem Lipödem geeignet und erfolgreich.