Zu großer Brustwarzenhof

16. November 2023


Als individuelle Merkmale runden die Brustwarzen den Brustbereich bei Frauen und Männern optisch ab. Dabei variieren die auch als Mamillen bezeichneten Brustwarzenvorhöfe in ihrer Form und Größe. Unabhängig von Alter und Brustform empfinden manche Frauen ihre Brustwarzenhöfe als zu groß. So kann das sensible Gewebe im Mittelpunkt der Warzenvorhöfe überproportional zur allgemeinen Brustgröße erscheinen.

Auch, wenn es objektiv und rein funktionell betrachtet weder ein zu groß noch ein zu klein in Bezug auf die Brustwarzengröße gibt, entscheidet allein das eigene ästhetische Empfinden darüber, ob wir uns in unserem Körper wohlfühlen. Tun wir dies nicht, kann langfristig auch die Seele leiden. Mit diesem Ratgeber möchte ich Ihnen einige hilfreiche Tipps und Empfehlungen aus meiner langjährigen Expertise im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie mit auf den Weg geben – lösungsorientiert und von Mensch zu Mensch.

Die Anatomie der Brustwarze

Als erhabener Mittelpunkt der Brust ist die Brustwarze (Nippel) von pigmentiertem Gewebe, dem Warzenvorhof (Mamille) umgeben. Sowohl die Brustwarze selbst als auch der Warzenvorhof können in ihrer Größe und Ausrichtung variieren. In der weiblichen Brustwarze münden die Milchgänge aus dem Brustinneren. Während der Stillzeit dient die weibliche Brustwarze als physisches Bindeglied zwischen Mutter und Kind. Die Brustwarze kann sich bedingt durch innere oder äußere Reize wie Kälte oder sexuelle Erregung aufrichten, begleitet vom Zusammenziehen der umliegenden Warzenvorhöfe.

Die Brust und das ästhetische Empfinden

Erst das ästhetische Zusammenspiel von Brustwarze, Brustwarzenvorhof, Brustgröße und -form sowie der weiteren Proportionen lässt eine ganzheitliche Beurteilung der individuellen Brustwarzengröße zu. Mit anderen Worten: Die Größe ist relativ. Nichtsdestotrotz ist das persönliche Empfinden maßgebend für die Einordnung. So können Frauen über zu große Brustwarzenhöfe klagen, deren Proportion objektiv betrachtet durchaus harmonisch wirkt.

Was tun, wenn ein zu großer Brustwarzenhof das Leben beeinträchtigen?

Sollte Sie die Größe Ihres Brustwarzenvorhofs dauerhaft beschäftigen und in Ihrer Lebensqualität einschränken, ist es sinnvoll, über mögliche Lösungsansätze nachzudenken. Eventuell meiden Sie bereits Situationen, in denen Ihre Brust deutlich sichtbar sein könnte – etwa in der Sauna, beim Baden oder Schwimmen an öffentlichen Plätzen, in der Sport-Umkleide oder bei sexueller Aktivität. Nicht selten gehen diese und vergleichbare Situationen für die Betroffenen mit ausgeprägten Schamgefühlen und Unbehagen einher.

Hier ist liegt es nah, sich für eine ästhetische Verkleinerung der Brustwarzenhöfe zu entscheiden.

Mögliche Ursachen von großen Brustwarzen

Genau wie die Größe und Form der Brust ist die Größe des Brustwarzenvorhofs auf genetische Veranlagung zurückzuführen. Doch auch starke Gewichtsschwankungen und Schwangerschaften können Veränderungen des Brustwarzenhofs nach sich ziehen. Ist die Brust insgesamt eher klein, können die Brustvorhöfe und Brustwarzen im Verhältnis zum Gesamtvolumen groß erscheinen.

Zu großen Brustwarzenhof chirurgisch korrigieren

Wenn Sie Ihre Brustwarzenhöfe bereits seit längerer Zeit als zu groß empfinden und einen hohen Leidensdruck verspüren, kann eine ästhetisch-chirurgische Brustwarzenkorrektur sinnvoll sein. Eine Brustwarzenhofverkleinerung verändert das Aussehen Ihrer Brust dauerhaft – auch, wenn erneute Veränderungen der Brustwarzengröße durch körpereigene Prozesse wie Schwangerschaft und Stillzeit oder Gewichtszunahme nicht ausgeschlossen sind.

Wenn Sie sich für den ambulant durchführbaren Eingriff entscheiden, stehe ich Ihnen – gemeinsam mit meinem kompetenten Praxis-Team – bei jedem Schritt des Prozesses beratend und unterstützend zur Seite, sowohl prä- als auch postoperativ. Gemeinsam entwickeln wir vor dem Eingriff eine klar definierte Zielsetzung inklusive der präzisen Maße des Brustwarzenhofs, der für Sie im anatomisch sinnvollen und gesunden Bereich liegt.

Selbstverständlich zählt eine umfassende Nachsorge mit regelmäßigen Follow-up-Terminen in unserer Kölner Praxis ebenfalls zu unserem Portfolio. So überlassen wir auch während der mehrwöchigen Genesungs- und Heilungsphase nichts dem Zufall.

Herzlich willkommen in der H-Praxis Köln

Sie möchten mehr über unser Leistungsspektrum erfahren und sich über weitere relevante Themen wie die Schlupfwarzen-Korrektur informieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefonisch unter 0221/16811950, per E-Mail an kontakt@h-praxis.de oder über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Sie!

Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
in Köln auf jameda
Impressum
Blog
Kontakt
Datenschutz


© 2020 H-Praxis, Simone Hellmann

Cookie Einstellungen